Professorinnenprogamm des Bundes und der Länder
Kontakt
Name
Katrin Feldmann
Projektkoordination Professorinnenprogramm
Telefon
- work
- +49 241 80 90554
- E-Mail schreiben
Im deutschen Wissenschaftssystem geht der Frauenanteil auf dem Weg vom Studium zur Berufung auf Professuren Stufe für Stufe zurück; dies wird häufig mit dem Bild der undichten Leitung – der „Leaky Pipeline“ – beschrieben. Derzeit stellen Frauen zwar die Hälfte der Studierenden, jedoch nur 45% der Promovierenden. Etwa ein Viertel der Habilitationen werden von Frauen abgeschlossen. Auf der Ebene der Professorinnen und Professoren beträgt der Frauenanteil derzeit über alle Fächer hinweg circa 20 Prozent. Hier will das Programm deutliche, entgegenwirkende Akzente setzen.
Professorinnenprogramm I
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesländer haben bereits von 2010 bis 2014 im Rahmen des Professorinnenprogramms I Berufungen von Frauen gefördert, um höhere Frauenanteile auf der Ebene der Professorinnen und Professoren zu realisieren. In diesem Rahmen wurden an der RWTH Aachen zwei Regelprofessuren gefördert. Verbunden mit der Förderung war die Bereitstellung von 1,3 Mio. Euro für eine Vielzahl gleichstellungsfördernder Maßnahmen.
Professorinnenprogramm II
Das Professorinnenprogramm wird fortgeführt: Im Rahmen des Professorinnenprogramms II werden an der RWTH bis Ende 2019 drei Regel-Professuren gefördert. Es stehen diesmal 1,27 Mio. Euro zur Verfügung, um gleichstellungsfördernde Maßnahmen an der RWTH Aachen zu fördern.
Gleichstellungsfördernde Maßnahmen an der RWTH Aachen
Die einzelnen Maßnahmen werden bei drei Professuren mit Genderdenomination, der Abteilung Karriereentwicklung, dem Familienservice des Gleichstellungsbüros, dem Prorektorat für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs sowie dem IGaD durchgeführt.
Im Einzelnen werden folgende Maßnahmen realisiert:
- Projekt „Gleichberechtigte Karrierewege für junge Akademikerinnen“,
- Neuausrichtung der Programme TANDEMplus (Mentoring) und FEMTEC (Careerbuilding),
- Proaktive Suche nach Frauen im Rahmen von Berufungsverfahren,
- Re-Auditierung als familiengerechte Hochschule,
- Frauen Habilitations-Förderung durch Vernetzung in der Medizin (Keep Track),
- Projekt BuildING: Genderperspektiven in und für das Bauingenieurwesen und
- Entwicklung einer Toolbox „Gleichstellungspolitik lehren“ für Technische Universitäten
- Dezentrales Genderconsulting
Downloads
-
Leaky Pipeline an der RWTH Aachen
(pdf: 118 kb)
Grafische Darstellung der Leaky Pipeline an der RWTH Aachen im Jahr 2014
-
Poster Professorinnenprogramm
(pdf: 1914 kb)
Übersicht der geförderten gleichstellungsfördernden Maßnahmen auf der RWTHtransparent am 30.01.2015